Vega-Gummis, die mit pflanzlichen Alternativen wie Pektin oder Agar-Agar anstelle von Gelatine hergestellt werden, haben mehrere Vorteile, die sie besonders in bestimmten Märkten beliebter machen. Hier sind einige Gründe, warum vegetarische Gummibärchen besser sein können als Gelatinegummis:
1. Geeignet für ein breiteres Publikum
- Vegan und vegetarisch: Vega Gummies enthalten keine tierischen Produkte und sind daher für Veganer und Vegetarier geeignet.
- Religiöse und kulturelle Akzeptanz: Gelatine wird häufig aus Schweine- oder Rinderkollagen hergestellt, was für Menschen mit religiösen oder kulturellen Ernährungseinschränkungen (z. B. Halal-, koschere oder hinduistische Ernährung) problematisch sein kann. Pektin bzw. Agar-Agar ist pflanzlich und frei von derartigen Beschränkungen.
2. Nachhaltiger
- Geringere Umweltbelastung: Pflanzliche Alternativen wie Pektin werden aus Früchten (wie Äpfeln oder Zitrusfrüchten) oder Algen gewonnen, was nachhaltiger sein kann als die Verwendung tierischer Nebenprodukte.
- Kein Beitrag zur Massentierhaltung: Der Verzicht auf tierische Produkte trägt dazu bei, die Abhängigkeit von der Massentierhaltung zu verringern.
3. Gesundheit und Hygiene
- Natürlicheres Image: Vega-Gummis werden oft mit einem gesünderen Lebensstil und natürlichen Inhaltsstoffen in Verbindung gebracht.
- Reduziertes Risiko von Tierkrankheiten: Da Gelatine von Tieren stammt, besteht ein (geringes) Risiko einer Kontamination mit Tierkrankheiten wie BSE (Rinderwahnsinn). Bei veganen Alternativen besteht dieses Risiko nicht.
4. Stabiler bei hohen Temperaturen
- Haltbarkeit und Schmelzpunkt: Pektin hat einen höheren Schmelzpunkt als Gelatine, was bedeutet, dass Gemüsegummis bei warmen Temperaturen weniger wahrscheinlich schmelzen. Dadurch sind sie ideal für den Vertrieb und die Lagerung in warmen Klimazonen.
5. Kein gallertartiger Geruch oder Geschmack
- Pektin und Agar-Agar haben keinen starken Geruch oder Geschmack, während Gelatine manchmal einen „animalischen“ Nebengeschmack oder -geruch haben kann, insbesondere in empfindlichen Formulierungen.
6. Produktanpassung
- Konsistenz und Textur: Pektin und Agar-Agar bieten flexible Optionen für unterschiedliche Texturen. Beispielsweise sorgt Pektin für ein festeres Gummi, während Gelatine elastischer ist.
- Klare Formulierungen: Pflanzliche Alternativen erleichtern die Kennzeichnung mit „Clean Label“-Aussagen, wie etwa „keine tierischen Nebenprodukte“.
Nachteile von vegetarischen Gummibärchen
Die Verwendung pflanzlicher Alternativen kann auch Herausforderungen mit sich bringen:
- Höhere Kosten: Pektin und Agar-Agar sind oft teurer als Gelatine.
- Komplexere Verarbeitung: Produktionsmethoden erfordern möglicherweise eine höhere Präzision, beispielsweise bestimmte pH-Werte oder Temperatureinstellungen.